Ihr Kind hat einen Herzfehler

Sie wollen nicht glauben, was Ihr Arzt gerade gesagt hat. Mit besorgter Miene wiederholt der Arzt die Worte: „Ihr Kind hat einen angeborenen Herzfehler.“ Dann hören Sie nicht mehr zu. Einen Moment später bricht Ihre Welt zusammen. So beschreiben viele Eltern den Augenblick, als sie vom angeborenen Herzfehler ihres Kindes erfuhren. Nach anfänglichen Gefühlen von Panik, Wut und Angst wollen Sie aber nicht die Augen vor der Realität verschließen. Jetzt wollen Sie alles über angeborene Herzfehler wissen und wie man damit umgeht. Sich über den Herzfehler zu informieren, kann Ihnen die Angst nehmen. Auch dass Sie mit dem Problem nicht allein sind, hilft enorm. Deshalb gibt es unsere Website. Hier finden Sie umfassende Informationen über angeborene Herzfehler sowie zum Leben mit einem herzkranken Kind.

Mein Baby hat einen Herzfehler

Eltern reagieren häufig mit Verzweiflung, Hilflosigkeit, Schuldgefühlen, Schmerz und Ängsten, wenn sie vom angeborenen Herzfehler ihres Kindes erfahren.

Alles über die Gesundheit von herzkranken Kindern

Wer mit einem Herzfehler auf die Welt kommt, braucht oft ein Leben lang medizinische Betreuung. Arztbesuche oder Klinikaufenthalte sind häufig mit Ängsten verbunden. Aber das muss nicht so sein: Genau über medizinische Hintergründe und Behandlungen Bescheid zu wissen, kann Ihnen helfen, diese Ängste in den Griff zu bekommen.

Anders normal: Alltag mit einem herzkranken Kind

Das Leben mit einem herzkranken Kind kann großen Einfluss auf die gesamte Familie haben. Schließlich steckt der Alltag manchmal voller Herausforderungen und wirft viele Fragen auf. In diesem Abschnitt finden Sie ausführliche Informationen und praktische Tipps, die Ihnen das Leben mit einem Herzfehler etwas erleichtern können.

Erwachsen werden: Sie und Ihr herzkranker Teenager

Als Eltern eines herzkranken Teenagers sind Ihnen Sorgen oder Frustrationen vielleicht nicht ganz fremd. Sie wollen genau wissen, was los ist und fragen sich vielleicht, ob Sie Ihrem Kind wirklich die Verantwortung für sein Herz überlassen können. Seien Sie gewiss: Die meisten Jugendlichen sind tatsächlich in der Lage, Verantwortung zu übernehmen. Doch ohne Ihre Unterstützung geht es nicht: Nur mit Ihrer Hilfe kann Ihr Kind lernen, sich eigenverantwortlich um seine Gesundheit zu kümmern.